Instagram-Format ist aktuell ein heißes Thema, denn mit 5120×1080 Pixeln sorgt die Plattform für ein neues, ultraweites Videoerlebnis. Das sogenannte „Ultra-Wide Panoramic Strip“ oder auch „Thinnest Video“ setzt auf extrem breite, horizontale Clips, die sofort ins Auge springen und den Feed disruptiv aufbrechen.
Instagram überrascht regelmäßig mit neuen Funktionen und kreativen Möglichkeiten für Content Creator. Doch dieses Format hebt sich deutlich ab: Es bringt einen cineastischen Look ins Social-Media-Umfeld, der mehr Aufmerksamkeit verspricht – und gleichzeitig technische Grenzen austestet.

Was ist das neue Instagram-Format 5120×1080?
Das „Ultra-Wide“-Format ist eine Art Panorama-Video, das aus einem regulären Querformat-Clip entsteht. Dabei werden die oberen und unteren Bildbereiche entfernt, sodass nur ein sehr schmaler, horizontaler Streifen übrig bleibt. Dieses ungewöhnliche Seitenverhältnis erzeugt eine cineastische, dramatische Wirkung.
Inhalte wie Landschaftsaufnahmen, Stadtszenen oder sogar alltägliche Clips gewinnen durch die breite Präsentation einen filmreifen Look. Genau das macht das neue Format so auffällig: Es bricht mit den gewohnten Sehgewohnheiten von Social Media und sorgt für mehr Aufmerksamkeit.
Laut Sparklin setzt sich der „Thinnest Video“-Trend durch Reels mit 5120×1080 zunehmend durch – nicht nur, weil er einen cineastischen Touch verleiht, sondern weil er durch seine ungewöhnliche Form sofort auffällt und das Scrolldenken auf Instagram unterbricht.
Warum setzt Instagram auf neue Formate wie Ultra-Wide?
Die Einführung solcher Formate hängt mit mehreren Faktoren zusammen:
- Kreative Freiheit: Creator können neue Perspektiven nutzen.
- Technologische Entwicklung: Immer mehr Smartphones und Displays unterstützen hohe Auflösungen.
- Trends im Videobereich: Ultra-Wide gilt in der Filmwelt als besonders eindrucksvoll.
Obwohl Instagram offiziell keine eigenen Bearbeitungstools für dieses Format anbietet, wird es bereits als Reel-Format hochgeladen und ist im Feed sichtbar.
So erstellst du Videos im Instagram-Format 5120×1080
Um dieses ultraweite Format umzusetzen, brauchst du eine externe Bearbeitungssoftware. Die gängigsten Tools sind:
- InShot
- Adobe Premiere Pro
- CapCut
- VN
- Canva
In diesen Programmen lässt sich das Projektformat manuell auf 5120×1080 px einstellen. Anschließend wird das Video so zugeschnitten, dass es die gewünschte Panorama-Wirkung entfaltet. Wichtig ist, dass das Ausgangsmaterial in hoher Auflösung vorliegt, idealerweise im Querformat.
Tipps für die Aufnahme
- Weitwinkel nutzen: Damit genug Bildfläche zum Zuschneiden vorhanden ist.
- Ruhige Kamerabewegungen: Schnelle Schwenks wirken in dem schmalen Streifen unruhig.
- Fokus auf Symmetrie: Zentrierte Motive wirken im Ultra-Wide besonders stark.
- Testen auf verschiedenen Geräten: Um sicherzustellen, dass das Video auch auf kleineren Screens funktioniert.
Einschränkungen beim neuen Instagram-Format
Ein 5120×1080 Video widerspricht klassischen Best Practices für Instagram, die normalerweise auf vertikale Formate setzen. Die ultraweiten Clips wirken auf Smartphones oft kleiner und verlieren an Detailtiefe. Außerdem ist die Bearbeitung aufwändiger, da Instagram diese Größe nicht nativ unterstützt.
Trotzdem gilt: Gerade weil das neue Instagram-Format untypisch ist, zieht es Aufmerksamkeit auf sich.
Beispiele aus der Praxis
Der Trend vom September 2025 wurde bereits von großen Accounts wie Kerala Tourism und dem Indian National Congress genutzt. Beide setzen das Ultra-Wide-Format ein, um beeindruckende Landschaften und politische Botschaften hervorzuheben. Das Ergebnis: Videos, die sich deutlich vom klassischen Feed abheben und dadurch mehr Engagement generieren.
Chancen für Marken und Creator
Für Unternehmen und Content Creator eröffnet das neue Instagram-Format spannende Möglichkeiten:
- Storytelling neu denken: Große Produkt-Launches oder Events lassen sich filmreif inszenieren.
- Aufmerksamkeit im Feed sichern: Das ungewöhnliche Seitenverhältnis sticht sofort heraus.
- Markendifferenzierung: Wer früh Trends aufgreift, wirkt innovativ und modern.
Aber: Der Einsatz sollte gut überlegt sein. Für jeden Post eignet sich das Format nicht. Besonders wirksam ist es für emotionale Inhalte, die von der cineastischen Wirkung profitieren.
„The Instagram trend of wide videos is a cinematic editing style that uses an ultra-wide resolution like 5120×1080, which crops the top and bottom to create a thin-strip-like, letterbox-style video.“ – YourSocial.Team
Was ist also an dem Hype dran?
Das neue Instagram-Format 5120×1080 ist mehr als nur ein visueller Gag. Es ist ein Experiment, das zeigt, wie Social Media von filmischen Trends inspiriert wird. Ob es sich langfristig etabliert, bleibt offen. Klar ist jedoch: Wer heute mutig ist und neue Formate testet, hat die Chance, mehr Sichtbarkeit und Reichweite zu gewinnen.
Gerade in einem überfüllten Feed kann ein ungewöhnliches Format den entscheidenden Unterschied machen – sei es für Markenkommunikation, Tourismus, Kultur oder Lifestyle-Content.
Kurz gesagt: Das Ultra-Wide-Video ist ein visuell auffälliges, innovatives Instagram-Format, das Content Creator aktuell nutzen sollten, um sich von der Masse abzuheben – auch wenn es mit technischen Einschränkungen verbunden ist.
-> Sie möchten Social Media gezielt für Ihr Unternehmen einsetzen? Wir unterstützen Sie dabei, erfolgreiche Strategien zu entwickeln und Kampagnen umzusetzen, die Ihre Zielgruppe erreichen und Ergebnisse liefern. Kontaktieren Sie uns gerne.